
amber
Ambulante psychosoziale Pflege und Beratung
Das bin ich
Ich bin diplomierte Pflegefachfrau HF mit Schwerpunkt Psychiatrie mit über 15 Jahren Erfahrung im psychiatrischen und sozialen Bereich. Während dieser Zeit war ich für eine Vielzahl von unterschiedlichen Institutionen tätig, bin im Kanton Solothurn gut vernetzt und mit den unterschiedlichen Ansätzen der Fachstellen und Behörden in der Region vertraut. Durch meine langjährige Tätigkeit in der Projektarbeit in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung habe ich mir die notwendige Expertise erarbeitet, um freiberuflich zu arbeiten.
Ich bin Krankenkassen anerkannt. Die Kosten für die ambulante psychiatrische Pflege wird durch die Grundversicherung und den Gemeinden gedeckt sofern diese von einem Arzt und in den Krankenpflegeleistungen (Art. 7 KLV) als Pflichtleistungen verordnet sind. Der Selbstbehalt beträgt zehn Prozent. Die Patientenbeteiligung ist auf CHF 15.35 pro Tag festgelegt.
So arbeite ich
Ich unterstütze Menschen ab dem 18. Lebensjahr die unter psychischen Erkrankungen und deren Begleitbeschwerden leiden. In herausfordernden Lebensphasen biete ich ambulante, psychiatrische Pflege und Beratung an. Gemeinsam suchen wir nach geeigneten Lösungen, damit der Alltag besser gelingt und mit vorhandenen Symptomen der Erkrankung besser umgegangen werden kann.
Mein Ansatz ist sozialpsychiatrisch. Dies bedeutet, dass mein Fokus auf den Bedürfnissen des Einzelnen liegt und ich mich darauf konzentriere, meine Klientinnen und Klienten unter Einbezug ihrer sozialen und kulturellen Gegebenheiten in ihrer gewohnten Umgebung zu unterstützen um schnell Stabilität zu erreichen.
Ich lege grossen Wert auf Präventivarbeit um unnötige Klinikeintritte zu vermieden. Die Bewältigung von Krisen soll von zu Hause aus möglich sein. Sollte dennoch eine Hospitalisation erforderlich sein, erkenne ich dies frühzeitig und leite die entsprechenden Schritte ein.
Mein Ziel ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen und traumatischen Erfahrungen eine professionelle und einfühlsame Pflege und Beratung zu bieten. Ich lege Wert auf eine ganzheitliche Betreuung die sowohl seelische als auch körperliche Bedürfnisse berücksichtigt. Dabei arbeite ich eng mit anderen Fachpersonen wie Psychiatern, Ärzten und Sozialarbeitern zusammen.
Meine Arbeit basiert auf einem respektvollen Umgang mit den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen der Klientinnen und Klienten. Ich unterstütze sie dabei, ihre Einzigartigkeit und Stärken zu erkennen und zu nutzen, um eine stabile psychische Gesundheit zu erfahren.
Dienstleistungen
Der Dienstleistungskatalog umfasst im Wesentlichen ambulante psychiatrische Pflege und psychosoziale Beratung.
-
Abklärung der psychischen, physischen und sozialen Situation
-
Bedarfsabklärung nach KLV Art. 7
-
Planung und Organisation der Behandlung mit Ärzten, Fachpersonen und Behörden
-
Begleitung bei der Alltagsbewältigung, Erarbeiten einer Tagesstruktur
-
Hilfestellung bei Problem- und Krisenbewältigung
-
Unterstützung in der medikamentösen Therapie
-
Beratung im Gesundheits- und Sozialwesen
-
Administrative Unterstützung
Ist eine Krise zu Hause nicht mehr zu bewältigen und droht eine Dekompensation welche eine Intervention erfordert, setze ich mich mit ausgewählten Fachpersonen in Verbindung und leite die notwendigen Massnahmen ein.
In akuten Krisen können Sie sich an folgende Stellen wenden:
Notfall- und Krisenambulanz (NoKiA) Solothurn
Psychiatrische Dienste
Weissensteinstrasse 102
4503 Solothurn
Tel. 032 627 11 11
Frauenhaus Aargau-Solothurn
Hier finden Frauen Schutz vor Gewalt.
Tel. 062 823 86 00
Dargebotene Hand
Tel. 143
Bei Lebensgefahr
Tel. 144
Mein Radius
Zu den Zuweiser von amber gehören Ärzte, Psychiater, Fachstellen und Behörden sowie Angehörige. Die Interdisziplinäre Zusammenarbeit soll als wertvolles Netzwerk angesehen werden auf welches die Klientinnen und Klienten jederzeit zugreifen können.
In Zusammenarbeit mit den Partnern bin ich bestrebt eine geeignete Betreuung für die Klientinnen und Klienten von amber zu schaffen. Regelmässige Standortgespräche dienen dem Austausch sowie der Evaluation des Pflegebedarfes. Auf Wunsch biete ich Unterstützung und Begleitung zu Gesprächen wie zum Beispiel beim Sozialdienst, Klinik oder Arbeitgeber an.
Mein Radius reicht in folgende Bezirke im Kanton Solothurn:
-
Bucheggberg
-
Lebern
-
Wasseramt
-
Solothurn